Recycles forever
Nachhaltigkeit
Umwelt und Nachhaltigkeit sind ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie bei Lofoten Arctic Water. Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern und im Kampf gegen die Umweltverschmutzung beizutragen.
Warum sich Lofoten Arctic Water für Aluminium entschieden hat?
Lofoten Arctic Water hat sich zum Ziel gesetzt, Mikroplastik im Meer zu reduzieren. Wir möchten dazu beitragen, dass wir kein Kunststoff mehr verwenden und stattdessen Materialien verwenden, die mehrmals recycelt werden können. Deshalb haben wir uns entschieden, unsere neuen Flaschen, aus Aluminium herzustellen.
Aluminium hat eine unendliche Lebensdauer und ermöglicht einen echten Materialkreislauf. Es behält seine Qualität egal wie oft wiederverwendet, und kann wirklich für immer wiederverwendet werden. Tatsächlich werden von allen in Norwegen jährlich verkauften Aluminiumdosen mehr als 95% recycelt, was Norwegen zu einem der besten Recycler von Aluminium macht. In Europa werden beispielsweise 95% des gesamten Aluminiums aus Autos recycelt, über 90% aus abgerissenen Gebäuden und durchschnittlich rund 70% aller Aluminiumboxen. Schätzungen zufolge werden weltweit immer noch 75% des jemals hergestellten Aluminiums verwendet, und ein großer Teil davon wurde bereits mehrfach recycelt1.
Als wir anfingen, einen Produzenten für unsere Aluminiumflasche zu suchen, fiel uns die Wahl leicht. Wir haben uns aufgrund ihres Fachwissens und ihres technischen Know-hows mit der Ball Corporation (USA) zusammengetan. Sie sind Pioniere in der Verpackungsindustrie und entwickeln sich kontinuierlich weiter, um eine möglichst nachhaltige Getränkeverpackung zu liefern.
Wir wollten die Möglichkeiten nutzen, eine wiederverwendbare Flasche, anstelle nur einer Dose herzustellen. Unsere Wahl war ganz klar: Keine Kompromisse: Alumi-Tek®-Flaschen von Ball Corporation. Unsere Aluminiumflaschen sind nicht nur unendlich recycelbar und wiederverschließbar, sondern auch lichtdicht und luftdicht, um die Reinheit und hohe Qualität des arktischen Wassers zu gewährleisten. Aluminium lässt sich schnell abkühlen und bleibt länger kalt. Dies bietet das Premium-Erlebnis, das unsere Kunden erwarten und genießen.
Aufgrund der Dosenauskleidung besteht kein direkter Kontakt zwischen dem Aluminium und unserem Wasser im Inneren. Ein Dosenliner ist eine Beschichtung, die während des Produktionsprozesses auf die Innenseite aller Getränkeflaschen bzw -dosen aufgebracht wird. Der Hauptzweck eines Liners besteht darin, Wechselwirkungen zwischen dem Produkt und Aluminium zu verhindern, die zu Korrosion oder sensorischen Veränderungen führen können. Wenn Aluminium recycelt wird, wird es bei 700 Grad Celsius verbrannt. Das Futter und alle Tinten und Oberflächen, die im Herstellungsprozess der Aluminiumflasche (und -dose) verwendet werden, beeinträchtigen die Recyclingfähigkeit der Behälter nicht und werden beim Recycling der gebrauchten Getränkeverpackung einfach in Energie umgewandelt
Die Verpackung
Um zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen, haben wir alle unsere Produktionsschritte genauestens überprüft.
Unsere Boxen werden von Smurfit Kappa hergestellt. Die Kartons sind zu 100% recycelbar und werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Bei Einhaltung der Aufbewahrungskette von Smurfit Kappa, wissen wir, dass 100% des Papiers, das für die Verwendung in den Verpackungslösungen von Smurfit Kappa hergestellt und erhalten wird, die Chain of Custody-Zertifizierung von FSC®, PEFC ™ oder SFI ™ besitzt1.
Damit die Kartons beim Transport nicht beschädigt werden verwenden wir eine Plastikfolie, um die Paletten zu sichern. Um einen Beitrag zur Umwelt für die Verwendung dieses Kunststoffs zu leisten, sind wir Mitglied von Grønt Punkt Norway. Hier sind wir als Mitglied verpflichtet unsere gesetzliche Verantwortung für das ordnungsgemäße Recycling unserer Verpackungen zu übernehmen.
Unsere Kartons werden als Pappe, die Kunststofffolie als Kunststoff und unsere Flaschen als Metall recycelt. Die Flaschen entsprechen auch den hocheffizienten Rückgabesystemen der Nordics, einschließlich Rücknahmeautomaten, bei denen die Verbraucher sicherstellen können, dass Leergut wieder in das zu recycelnde System gelangt. Um die Recyclingfähigkeit der Verpackung zu verbessern, trägt jede Aluminiumflasche das Zeichen „Metal Recycles Forever“, dass in einer kürzlich durchgeführten YouGov-Umfrage von Verbrauchern als leichter verständlich und vertrauenswürdig eingestuft wurde als andere „grüne Nachrichten“.